Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-04&set[image]=60
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
4. Jahrgang
Date:
1923/24
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
218
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 16, 14.-27.01.1924
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-04/60/
Aus Künstlerkreisen. Der durch seine vielseitige künstlerische Betätigung in Deutschland geschätzte is ländische Dirigent Jon Leifs erzielte mit seinem Op. 2 (vier Klavierstücke), welches kürz lich durch die Gattin des Künstlers, Annie Leifs, in Magdeburg uraufgeführt wurde, einen durchschlagenden Erfolg. Die dortige Presse rühmt den Kompositionen Leifs’ eine „vor zügliche Stimmungsmalerei, die ihre Höhepunkte an Effekten im Valse lente erreicht", nach. Wie mau uns aus Amerika mitteilt, wurde Eduard Mörike in Chicago und Mil waukee als Dirigent Wagnerscher Werke äußerst lebhaft gefeiert. Die bekannte ungarische Cellistin Judith Bokor, die im November und Dezember mit ihren Konzerten in Wien, mit Orchester unter Nilius und in Budapest mit Ernst von Dohnanyi einen seh r groß n Erfolg gehabt hat, geht Anfang Januar nach London. In der zweiten Hälfte des Januar geht sie nach Spanien, wo die Künstlerin für eine Reihe von Konzerten verpflichtet ist. Die Geigerin Steffi Koschate, die soeben von einer längeren Konzertreise aus Hol land zurückgekehrt ist, hatte dort solche Erfolge, daß sie bereits für Februar wieder zu mehreren Konzerten nacli Holland verpflichtet ist. Wilhelm Furtwangler ist für Januar zu einem Gastspiel nach London geladen wor den. Hier wird der gefeierte Künstler im „Royal Philharmony Orchester“ und im „Lon don Symphony Orchester“ mehrere Konzerte dirigieren. Der in Deutschland durch seine Konzerte bestens bekannt gewordene amerikanische Pianist Rudolph Reuter konzertiert im Januar u. a. in Bayreuth, Kempten, Hamburg und Rostock. Nach seiner Mitwirkung in einem Konzert der „Melos“-Vereinigung zu Berlin am 23. Januar, in welchem eine Sonate des Amerikaners Griffes zum Vortrag gelangt, wird der Künstler im tVbruar Klavierabende in Rom und Mailand veranstalten und später in London und Paris konzertieren. Celeste Chop-Groenevelt, die bekannte Berliner Pianistin, war, wie mitgeteilt wird, Solistin des letzten Musikföreningenkonzertes im Stockholmer „Auditorium“ unter P r o- fessor Georg Schneevoigts Leitung und hatte dort mit der Wiedergabe des ß-moll-Konzertes von Tschaikowsky einen glänzenden Erfolg. Wieder hat unser deutsches Musikleben einen schweren Verlust erlitten: Wie aus Düsseldorf mitgeteilt wird, ist dort Generalmusikdirektor Karl Panzer nach längerem Leiden im 58. Lebensjahre gestorben, ln ihm ging ein Musiker von erlesener Qualität, 'ein Mann von ehrenwerter Gesinnung und großer Herzensgüte von uns. Am 2. März 1866 in Teplitz geboren, besuchte Panzer das Dresdener Konservatorium und wirkte dann als Theaterkapellmeister in SondershauSen, Elberfeld und Barmen, bis ihn 1883 der Ruf an das Stadttheater in Leipzig für sechszehn Jahre an die kunstsinnige Pleißestadt zu bedeutsamem Wirken neben Arthur Nikisch beschied. 1899 übernahm er die Leitung der Philharmonie und des Lehrer-Gesangvereins Bremen. 1909 machte ihn die Stadt Düssel dorf zum Nachfolger des hochverdienten Julius Buths und zum Städtischen Musik direktor. Panzer hat sich besonders in der letzten Stellung hohe Verdienste um die Pflege des rheinischen Musiklebens erworben. In Berlin, wo er die großen Sinfonie- Konzerte des derzeitigen Mozart- (späteren Biüthner-) Orchesters dirigierte, auch später hin nach Auflösung dieser Kapelle oftmals an der Spitze der Philharmoniker oder des Blüthner-Orchesters stand, hat er sich einen großen Kreis von treuen Verehrern ge schaffen, der die Botschaft von seinem Hinscheiden mit aufrichtiger Trauer empfangen ward. Professor Georg Schneevoigt wird in der zweiten Hälfte des Winters in den Ver einigten Staaten mehrere Konzerte dirigieren. Armin Liebe mann wird das selten gespielte Requiemffür 3 Celli mit Orgelbe gleitung von Popper am 24. Januar im Dom spielen. | Plano Malaiin OsKar Sfliwalm, FenrKft & Co. renridi-Planos - reurKn-nagei LOtzowstroße 7« BERLIN VH 35 LQtzowstraOe 70 H «««-»** ++ ++ ♦♦♦♦♦♦ +++++4 ♦-» *-♦ »4«44444 44 «4 444444 44444*44+044
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 4. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 24.09.-07.10.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    4
  • Heft 2, 01.-14.10.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Heft 3, 08.-21.10.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Heft 4, 15.-28.10.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Heft 5, 22.10.-04.11.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Heft 6, 29.10.-11.11.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Heft 7, 05.-18.11.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Heft 8, 12.-25.11.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Heft 9, 19.11.-02.12.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Heft 10, 26.11.-09.12.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Heft 11, 03.-16.12.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Heft 12/13, 10.-31.12.1923
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Heft 14, 20.12.1923-07.01.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Heft 15, 05.-20.01.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Heft 16, 14.-27.01.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Heft 17, 21.01.-03.02.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Heft 18, 28.01.-10.02.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 19, 04.-17.02.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [2]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Heft 20, 11.-24.02.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [2]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Heft 21, 18.02.-02.03.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Aus Künstlerkreisen
    [6]
  • Heft 22, 25.02-09.03.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Heft 23, 03.-16.03.1924
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • [Heft 24], 10.-23.03.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 25, 17.-30.03.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 26, 24.03.-06.04.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 27, 31.03.-13.04.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Heft 28, 07.-20.04.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    5
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 29, 14.04.-04.05.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 30, 14.04.-04.05.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 31, 28.04.-11.05.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Heft 32, 05.-18.05.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    5
  • Heft 33, 10.05.1924 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    5
  • Heft 34, 15.05.1924 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 35, 23.05.1924 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Heft 36, 23.05.1924 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:1
5:1
6:2
6:2
7:3
7:3
8:4
8:4
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 27
  • 28 28