Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-03&set[image]=172
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
3. Jahrgang
Date:
1922/23
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
227 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 27, 12.-25.03.1923
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-03/172/
3. Jahrgang Nr. 27 K«£izertplan fom 12. März 1923 bis 25. März 1923 Führer durch die Konzertsäle Berlins BERLINER KONZERT-ZEIT UNQ Brausgeber: „Efdcka“ - Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin W, Lützowstraße 111-112 Telephon: Kurfürst 877 und Nollendorf 77 Ausgabe in den Berliner Konzertsälen kostenlos J ede r N aehdruek des n ^ätaren M wird strafrechtlich verfolgt! Konzertdirektion Wolff & Sachs Beethoven - Saal Sonnabend, den 24. Mörz, abends 8 Ubr 2 . KONZERT lea luboschitz (Violine) Mitw.: leonid Kreutzer Programm: Brahms, Bach und Franck KrlllKen - Auszüfte: „BERLINER TAGEBLATT“, 21. Januar 1923: Die beiden Violinkonzerte von Tschaikowsky (D-Dur) und Glasunow (A-Moll) waren ein guter Prüfsbeiii für die technisch solide und musikalisch verheißungsvolle Geigerin. „BERLINER LOKAL-ANZEIGER“, 23. Januar 1923: Unter den vielen allrussischen Konzerten dieser Zeit erregte das der Geigerin Lea Luboschitz ein starkes Aufsehen. Die Konzertgeberin mit ihrer blendenden, schlackenfreien Technik, mit ihrem schönen großen Tone konnte sich mit Erfolg hören lassen. „B. Z. AM MITTAG“, 16. Januar 1923: Die östliche Völkerwanderung hat uns wieder ein neues Talent herangeführt: die Geigerin L6a Luboschitz. die unter Leonid Kreutzer mit den Philharmonikern Konzerte von Tschaikowsky und Gla sunow spielte. Ein schön modellierter weißer Arm, der aus einem schwarz umkleideten schlanken Leib herausvvächst, führt den Bogen mit souveräner Leichtigkeit und Energie. Aber auch das Herz spricht gewichtige Worte mit und die schöne große Sinnlichkeit, ohne die keine Kunst leben kann, überglänzt das Spiel der technisch gereiften, in jedem ßogenspiel fesselnden Künstlerin. .BERLINER BÖRSEN-COURIER“. 16. Januar 1923: Lea Luboschitz versammelte im Beethovensaal einen dichtgedrängten Zuhörerkreis Verehrer. Ihr Spiel steht vollkommen über technischen Problemen, es ist samtweich lind glühend von einer künst lerisch gebändigten Sinnlichkeit. So enthüllte sie das Qlasunow-Konzert als Virtuosin großen Stils. Dem überschwänglichen Beifall dankte sie gemeinsam mit Leonid Kreutzer, unter deren Führung das Philharmonische Orchester begleitete. .BERLINER BÖRSEN-ZE1TUNG“, 20. Januar 1923: Einen wirklichen Genuß bot der Konzertabend, den die Geigenvirtuosin Lea Luboschitz mit den von Leonid Kreutzer geleiteten Philharmonikern im Beethovensaal veranstaltet hatte. Ich hörte von ihr das Tschaikowskysche Violinkonzert und zwar in einer so vollkommenen Wiedergabe, wie man sie selbst in dieser an bedeutenden Geigenvirtuosen keineswegs armen Alusikkampague wohl noch kaum hat konstatieren können. Überlegenes Können, disziplinierte, feinste Musikalität und ein warmes, voll blütiges Temperament führten hier zu einem von Satz zu Satz sich steigernden Erfolg, den das Publi kum durch enthusiastischen Beifall die Sanktion gab. Als technische Spezialität der Künstlerin ist noch der außerordentlich reine Flötenklang ihres Flageoletts hervorzuheben. • DAS KLEINE JOURNAL“. 22. Januar 1923: Leonid Kreutzer führte die Philharmoniker im Konzert der Geigerin Lea Luboschiiz, .die mit schönem Ton und technischer Bravour Tschaikowsky und Glasunow spielte.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 3. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 09.-25.09.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 2, 18.-30.09.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 3, 27.09.-08.10.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 4, 03.-15.10.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 5, 09.-22.10.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 6, 16.-29.10.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 7, 23.10.-05.11.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 8, 30.10.-12.11.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 9, 06.-19.11.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 10, 13.-26.11.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 11, 20.11.-03.12.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 12, 27.11.-10.12.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 13, 04.-17.12.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 14, 11.-24.12.1922
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 15/16, 20.12.1922-04.01.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 17, 01.-14.01.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 18, 08.-21.01.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3/4
  • Heft 19, 15.-28.01.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 20, 23.01.-04.02.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3/4
  • Heft 21, 30.01.-11.02.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3/4
  • Heft 22, 05.-18.02.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 23, 12.-25.02.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 24, 19.02.-04.03.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 25, 26.02.-11.03.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 26, 05.-18.03.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 27, 12.-25.03.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 28, 19.03.-01.04.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 29, 26.03.-08.04.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 30, 30.03.-15.04.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 31, 09.-22.04.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 32, 16.-29.04.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 33, 23.04.-06.05.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 34, 30.04.-18.05.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 35, 11.05.-06.06.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2
  • Heft 36, 18.05.-09.06.1923
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:1
5:1
6:2
6:2
7:3
7:3
8:4
8:4
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 28
  • 29 29