Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-01&set[image]=3
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
1. Jahrgang
Date:
1920/21
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
261 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 1, 19.-26.09.1920
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-01/3/
Konzertdirektion Hermann Wolff und Jules Sachs G.m.b.H. Berlin W. 9, Linkstraße 4211 — Fernsprecher: Lützow 9454, 9455 und 6140 Telegramm-Adresse: Musikwolff Berlin Der Berliner Tonkünstler-Verein (Vors. Arnold Ebel) bringt in mehreren Konzerten im Bechsfein-Saal Werke neuzeitlicher Tonsetzer zur Aufführung, die durch eine be- sondere »Jury ausgewählt sind. Der Jury gehören eine Reihe der bedeutensdsten Berliner Tonsetzer an, und zwar Generalmusikdirektor Leo Blech, Heinz Beyer, Gustav Bumcke, Hjalmar v. Dameck, Konzertmeister Rudolf Deman, Arnold Ebel, Dr. Paul Ertel, Or- ganist Fritz Heitmann, Hugo Kaun, Professor Wilhelm Klatte, Professor Fr. E. Koch, Kapellmeister Selmar Meyrowitz, Max Laurischkos, Hugo Rasch, Kapellmeister E. N. v. Reznicek, Kurt Schubert; Professor Dr. Georg Schumann und Heinz Tiessen. ‘ Das erste Konzert findet am 21. September im Bechstein-Saal statt. Mitwirkende: Das Streichquartett Deman Beyer, Kurt Schubert, Steffe Koschate, Maximilian Hennig und Eduard Meinhardt-Goldfisch. Minna Ebel-Wilde singt an ihrem 1. Lieder-Abend am 18. September im Bechstein- Saal die Gesänge von Franz Schubert, Richard Würz, Arnold Ebel und Max Reger. Am 27. September findet in der Philharmonie das 1. Meisterkonzert mit dem Philharmon. Orchester unter Leitung von Bruno Walter statt. eintrittskarten 20-4 M. und Steuer. Tags zuvor öffentliche Hauptprobe mittags 11.30. Maja Kinberg aus Stockholm veranstaltet am 23. September in der Singakademie ein Konzert mit dem Philharmon. Orchester, Dirigent Richard Hagel. - Programm: Beethoven Ah! perfido.; Gluck; Oh del mio dolce ardor; Rossini: Arie a. d. Op. „Barbier von Sevilla“; Wagner: Arie a. d. Op. „Tannhäuser“ sowie zum 1. Male Peder Gram: Avalon und Ture Rangström; De fangna. Fritz Kreisler veranstaltet am 23. September in der Philharmonie ein Wohltätigkeits- Konzert zum Besten der drei Berliner Städt. Waisenhäuser. — Programm: Werke von Vivaldi, J. S. Bach, Gaetano-Pugnani, Max Bruch, Kreisler, Rimsky-Kosakow. Lieder-Abend Alma Kuula, Klindworth-Scharwenka-Saal, 23. September. Programm: Arien von Mascagni und Mozart, Lieder von Schubert, Schumann, Kuula, Melartin, Sibelius, Modetoja, Kilpinen. 1. Klavier-Abend Ernö Balogh im Bechstein-Saal am 23. September..— Programm: Bach-Liszt: Fantasie und Fuge g-moll; Brahms: Sonate op. 5, f-moll sowie kleine Stücke von Chopin. Alice Schäffer-Kuznitzky, 1. ( moderner) Lieder-Abend, Meistersaal, 29. September, unter Mitwirkung von Felix Dyck (Klavier) bringt Kompositionen von Schreker, Felix Dyck, Victor Lehmann, Herm. Scherchen, G. Mahler und R. Strauß. Friedemarie Scholz, Lieder-Abend, Klindworth-Scharwenka-Saal,- 29. September. — , Programm: Lieder von Schubert, Brahms, R. Strauß, H. Wolf, Grieg und Reger. Lieder-Abend Kammersängerin Paula Ucko-Hüsgen, Bechstein-Saal, 30. September. Programm : Lieder von.Schubert, H. Wolf, M. Trapp (Manuskriptlieder), R. Strauß, R. Wagner. Kammermusik-Abend des Holländischen Streichquartetts (Herm, Leydensdorff, Bram Mendes, Cor Kint, Thom. , Canivez) am 20. Sept. im Bechstein-Saal. (Dvorak: D-dur;'.Beethoven : op. 59, Nr. 2, e-moll; C. Frank: D-dur) Das 1. Meisterkonzert mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Bruno Walter findet am 27. September in der Philharmonie statt. Solist: Ludwig Wüllner. Das Programm bringt Goethe-Beethoven: Egmont- Musik (Ouv., Kerkerszene, Klärchens Tod, Melodram.Schlußszene); Beethoven: Pastorale; Mozart: Symphonie g-moll. Öffentliche Hauptprobe Sonntag, 26. Sept., vorm. 11 1/ 2 Uhr in der Philharmonie. Ein Violin-Orgelkonzert veranstalten Erny Alberdingk (Violine) und Karl Walter (Orgel) unter Mitwirkung von Nora Pisling-Boas (Gesang) am 25. September im Blüthner-Saat. Werke von J.S. Bach, Reger, Hugo Wolf und Max Springer kommen zur Aufführung. Carl Ludwig Schleich liest am 25. September im Bechstein-Saal aus eigenen Dich- tungen. Zum Vortrag gelangen Legenden, Balladen, Elegieen, Novellen, Lyrische Gedichte und humoristische Aphorismen. ‘ Konzert'-Voranzeige: Singakademie Montag, den 4. Oktober, abends 8 Uhr Lieder- und Arien-Abend Otti Plaut Am Flügel: Kapellmeister Seidler-Winkler
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 1. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 19.-26.09.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 2, 26.09.-07.10.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 3, 03.-14.10.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 4, 11.-22.10.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 5, 18.-29.10.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 6, 25.10.-05.11.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2/3
  • Heft 7, 01.-12.11.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 8, 08.-19.11.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 9, 15.-26.11.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Heft 10, 22.11.-03.12.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 11, 29.11.-10.12.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 12, 06.-17.12.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 13, 13.-24.12.1920
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 14/15, 25.12.1920-07.01.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 16, 03.-14.01.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 17, 10.-21.01.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 18, 17.-28.01.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 19, 24.01.-05.02.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 20, 31.01.-12.02.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 21, 07.-19.02.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 22, 14.-26.02.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 23, 21.02.-05.03.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 24, 28.02.-12.03.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 25, 07.-19.03.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 26, 14.-26.03.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 27/28, 21.03.-09.04.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2
  • Heft 29, 04.-16.04.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 30, 11.-23.04.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 30, 17.-23.04.1921
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 31/32, 18.04.1921 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • [Heft 33/34], 27.04.1921 bis Ende der Saion
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/[5]
  • Heft 35, 04.05.1921 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2/3
2:2/3
3:4
3:4
4:5
4:5
5:6
5:6
6:7
6:7
7:8
7:8
8:1
8:1
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 32
  • 33 33