Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D660184419&set[image]=201
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Systematische Musikwissenschaft
Structure type:
Multivolume work
Persons and corporations:
Zellner, Leopold Alexander Wikipedia
Title:
Vorträge über Akustik
Sub title:
gehalten am Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Date:
1892
Place of publication:
Wien [u.a.] Google Maps
Collection:
Systematische Musikwissenschaft
Structure type:
volume
Persons and corporations:
Zellner, Leopold Alexander Wikipedia
Title:
Vorträge über Akustik [Band 2]
Sub title:
gehalten am Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Date:
1892
Place of publication:
Wien [u.a.] Google Maps
Extent:
VII, 346 S.
Shelfmark:
K 30/15,2
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Systematische Musikwissenschaft
Structure type:
Chapter
Title:
59. Vortrag (Die Kirchentöne. - Neumen. - Mehrstimmigkeit. - Das System der großen reinen Terz.)
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/660184419/201/
No full text available for this image
  • Vorträge über Akustik
    --
  • Vorträge über Akustik [Band 2]
    -
  • Title page
    [III]
  • Table of contents
    [V]
  • 40. Vortrag (Die Klangfarbe.)
    [1]
  • 41. Vortrag (Die Klangfarbe. Fortsetzung.)
    11
  • 42. Vortrag (Die Klangfarbe. Fortsetzung.)
    17
  • 43. Vortrag (Interferenz.)
    26
  • 44. Vortrag (Schwebungen. - Pseudoschwebungen. - Intermittenz.)
    34
  • 45. Vortrag (Schwebungen der Obertöne. - Consonanz. - Dissonanz.)
    46
  • 46. Vortrag (Schwebungen der Obertöne. - Consonanz. - Dissonanz. Schluss.)
    53
  • 47. Vortrag (Combinationstöne.)
    62
  • 48. Vortrag (Combinationstöne. Fortsetzung.)
    68
  • 49. Vortrag (Combinationstöne durch Intermittenz.)
    75
  • 50. Vortrag (Das Ohr, wie und was es hört.)
    85
  • 51. Vortrag (Das Ohr, wie und was es hört. Schluss.)
    101
  • 52. Vortrag (Die Verwandtschaft der Klänge. - Tonfolgen. - Intervalle. - Aelteste Tonleitern.)
    116
  • 53. Vortrag (Bildung der Tonleitern.)
    127
  • 54. Vortrag (Das Tonsystem der Griechen.)
    133
  • 55. Vortrag (Das natürliche Tonsystem.)
    139
  • 56. Vortrag (Das natürliche Tonsystem. Fortsetzung.)
    145
  • 57. Vortrag (Die Bildung der Molltonleiter; die Tonleiter der Griechen.)
    154
  • 58. Vortrag (Die Tonarten und Tongeschlechter der Griechen.)
    164
  • 59. Vortrag (Die Kirchentöne. - Neumen. - Mehrstimmigkeit. - Das System der großen reinen Terz.)
    172
  • 60. Vortrag (Enharmonische Instrumente. - Tonvorstellung. - Das Enharmonium.)
    189
  • 61. Vortrag (Enharmonische Orgeln und Claviere (eine Vision). - Charakter der Tonarten. - Temperaturen.)
    204
  • 62. Vortrag (Das gleichschwebend temperirte Tonsystem. - Die Tonschrift. - Schluss.)
    222
  • Supplement
    241
  • Appendix
    [291]
  • Literaturverzeichnis
    327
  • List of subjects
    330
  • Person's index
    337
  • Remarks
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5:[I]
5:[I]
6:[II]
6:[II]
7:[III]
7:[III]
8:[IV]
8:[IV]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 45
  • 46 46